
JUGENDFEUERWEHREN DES KREISES ALTENKIRCHEN
AktuelleS
+++ Spende Westerwaldbank +++![]()
Vergangenen Monat konnte unser Kreisjugendwart Gerrit Lindlein eine großzügige Sachspende der Westerwaldbank entgegennehmen. ![]()
Zur Förderung der Jugend in unserer Region erhielten wir, die Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen, zusammen mit den Kreisjugendfeuerwehren Westerwald und Neuwied, sowie den dazugehörigen Bambini-Feuerwehren eine Spende in Höhe von 60.000€. Von diesem Geld wurde für jede Jugend- und Bambini-Feuerwehr ein Spikeball-Spiel beschafft. Zudem erhält jedes Mitglied ein neues Badetuch.![]()
An unserer vergangenen Jugendwarte-Sitzung konnten diese Präsente nun an unsere Jugendfeuerwehren verteilt werden.![]()
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen bei der Westerwald Bank für die großzügige Spende bedanken und hoffen auf eine weiterhin gute Mitarbeit untereinander!![]()
#rettervonmorgen #jugendfeuerwehr #kjfak #jugendflamme #spende #westerwaldbank #spikeball #badetuch
+++Jugendflamme 2+++![]()
19 zu Null lautete die Bilanz der vergangenen Abnahme der Jugendflamme Stufe 2. In verschiedenen Aufgaben zur Feuerwehrtechnik, der Handhabung von Gerätschaften und der Ersten-Hilfe bewiesen die Mitglieder der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen ihren Leistungsstand.![]()
Pleckhausen/Kreis Altenkirchen. Vergangenen Samstag (27. September) fanden insgesamt 19 Prüflinge aus dem Landkreis den Weg nach Pleckhausen zur diesjährigen Abnahme der Jugendflamme 2.
Nach einer kurzen Begrüßung stand bereits der schriftliche Prüfungsteil an. Hier musste der Feuerwehrnachwuchs ihr Wissen in den Bereichen Feuerwehr und Allgemeinwissen unter Beweis stellen, ehe sie an verschiedenen Stationen ihr praktisches Können beweisen konnten.![]()
Unter den erfahrenen Augen der Wertungsrichter ging es um die Handhabung mit Feuerwehrtechnischem Gerät. So mussten die Jugendlichen verschiedene Stiche und Knoten anfertigen, ein Standrohr aufbauen und das zugehörige Hydrantenschild erklären, einen provisorischen Wasserwerfer aufbauen, ihre Handhabung mit einem Feuerwehrschlauch beweisen, eine kurze Prüfung im Bereich der Ersten-Hilfe abhalten und das sogenannte Geräte-ABC (verschiedene Feuerwehrgeräte anhand des Anfangsbuchstaben finden und erklären) durchführen.![]()
Die wochenlange Vorbereitung von Jugendlichen, Betreuern und Ausbildern machte sich bezahlt, denn Fachbereichsleiter Wettbewerbe Marcel Buchen durfte jedem Teilnehmer das verdiente Abzeichen überreichen.![]()
An dieser Stelle geht noch ein Dank heraus an die Feuerwehr Pleckhausen für die Gastfreundlichkeit, an das Wertungsrichterteam unter FBL Marcel Buchen für die reibungslose Abnahme, an die Jugendwarte der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen, stellvertretend für alle Ausbilder und Betreuer, für die investierte Zeit in Aus- und Fortbildung des Nachwuchses und vorallem bei den Jugendlichen und ihren Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.![]()
#rettervonmorgen #jugendfeuerwehr #kjfak #jugendflamme #abzeichen
Vergangene Woche endete unser diesjähriges Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen, in der Freizeitanlage Molzhain. Über 220 Jugendliche und Betreuer erlebten fünf Tage voller Teamgeist, Gemeinschaft und abwechslungsreichem Programm.![]()
Zur Eröffnung am Mittwochabend begrüßte Kreisjugendwart Gerrit Lindlein zahlreiche Ehrengäste: den Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain und Schirmherrn Joachim Brenner, den stellv. Wehrleiter der VG Betzdorf-Gebhardshain Boris Bläser, den VG-Jugendwart Stefan Theis, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Björn Jestrimsky, den stellv. Landrat Tobias Gerhardus, den Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder sowie Vertreter von Jugendrotkreuz, THW, DLRG, Kreisfeuerwehrverband und Bambini-Feuerwehren. Für den Kreis Altenkirchen übermittelten Gerhardus und Jestrimsky Grüße für das bevorstehende Lager. Unter dem Motto „Einer für alle – alle für einen. Feuerwehr und andere Blaulichteinheiten ist Teamwork!“ betonte Lindlein: „Ein Jugendfeuerwehr-Zeltlager ist mehr als nur Campen – es steht für Technik, Freundschaft, Verantwortung und Miteinander.“![]()
Das Programm bot sportliche Höhepunkte wie Völkerballturnier und Lagerolympiade sowie spannende Ausflüge ins Besucherbergwerk Steinebach, zum Barbaraturm in Malberg und ins Freibad Dickendorf. Nachtwanderung, Feuershow und die Lagerdisco am Samstag sorgten für unvergessliche Abende. Die Jugendlichen waren in Gruppen aus allen Jugendfeuerwehren des Landkreises gemischt, wodurch der Zusammenhalt gestärkt wurde – ob beim Zeltaufbau, Küchendienst oder Aufräumen.![]()
Besonders hervorzuheben ist die Organisation durch das ehrenamtliche Organisationsteam und die Lagerleitung unter Stefan Theis, stellvertretend für die Jugendwarte der VG Betzdorf-Gebhardshain. Ihr Einsatz machte das Lager zu einer sicheren und wertvollen Erfahrung.![]()
Am Sonntag endete das Zeltlager mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach wurden Zelte abgebaut und das Gelände aufgeräumt. Müde, aber voller positiver Eindrücke, traten die Teilnehmer die Heimreise an – mit Erinnerungen an fünf Tage voller Spaß, Kameradschaft und gelebtem Zusammenhalt.![]()
#rettervonmorgen #jugendfeuerwehr #kjfak #zeltlager #kzl25
Jugendfeuerwehren
Kreis Altenkirchen
Klicke auf das Bild, um mehr zu sehen!

JF Asdorftal
Die zuständige Jugendfeuerwehr der Ortschaften Friesenhagen, Harbach & Niederfischbach ist die Jugendfeuerwehr Asdorftal…
JF Kirchen
JF Siegtal
Die Jugendfeuerwehr Siegtal ist ein Zusammenschluss der Jugendlichen aus den Einheiten der Feuerwehr Brachbach, Mudersbach & Niederschelderhütte…
JF Herdorf
Die Jugendfeuerwehr Herdorf ist eine von zwei Jugendfeuerwehren in der VG Daaden-Herdorf. Zusammen mit den Jugendlichen der Ortschaften Dermbach und Sassenroth, zeigen die Betreuer…
JF Daaden
Die Jugendfeuerwehr Daaden ist ein Zusammenschluss der Feuerwehreinheiten Daaden-Biersdorf, Derschen-Mauden-Emmerzhausen, Friedewald-Nisterberg, Niederdreisbach-Schutzbach & Weitefeld. Durch das große Spektrum…
JF Elkenroth
Die Jugendfeuerwehr Elkenroth/Nauroth bereitet ihre Jugendlichen, durch ihre einsatznahen Übungen und der Zusammenarbeit mit der Einsatzabteilung…
JF Rosenheim
Die Jugendfeuerwehr der Einheit Rosenheim/Malberg trifft sich in einem 2-Wochenrythmus, Donnerstags im Feuerwehrhaus Rosenheim. Dort stellt das Betreuerteam…
JF Kausen
Die Jugendfeuerwehr Kausen, welche für die Ortschaften Kausen, Molzhain, Dickendorf & Steinebach zuständig ist, zeichnet sich durch ihre zahlreichen praktischen Übungen, in Verbindung mit…
JF Hellertal
Die Jugendeuerwehr Hellertal ist die jünste Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen. Trotz des jungen Alters…
JF Betzdorf
Die Jugendfeuerwehr Betzdorf wurde im Jahr 1974 gegründet und zählt somit zu den Gründungsmitgliedern der Kreisjugendfeuerwehr…
JF Dauersberg
Infotext
JF Siegschleife
Die Jugendfeuerwehr Siegschleife ist für die Ortschaften Scheuerfeld und Wallmenroth zuständig. Die vielseitigen Übungen…
JF Katzwinkel
Die Jugendfeuerwehr Katzwinkel kann Jugendliche aus Katzwinkel, Elkhausen und Hönningen verzeichnen…
JF Wissen
Die Jugendfeuerwehr der Ortschaften Wissen, Birken-Honigsessen & Niederhövels trifft sich jeden zweiten Mittwoch…
JF Steinebach
Die Jugendfeuerwehr Steinebach wurde am 20. Juni 1973 gegründet und ist somit die älteste Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen und Gründungsmitglied der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen…
JF Hamm
Die Ortschaften Birkenbeuel, Bitzen, Breitscheidt, Bruchertseifen, Etzbach, Forst, Fürthen, Hamm (Sieg), Niederirsen, Pracht, Roth und Seelbach bei Hamm zählen alle zum Ausrückegebiet der Feuerwehr Hamm (Sieg)…
JF Altenkirchen
Der Einzugsbereich der Jugendfeuerwehr Altenkirchen betrifft die Ortschaften Almersbach, Altenkirchen, Bachenberg, Busenhausen, Eichelhardt, Fluterschen, Helmenzen, Helmeroth, Heupelzen, Hilgenroth, Idelberg, Ingelbach, Isert…
JF Berod
Die Jugendfeuerwehr Berod, dessen Einzugsbereich aus den Ortschaften Berod, Gieleroth, Herpteroth, Amteroth & Oberwambach besteht, trifft sich alle 14 Tage, Montags, im Feuerwehrhaus Berod…
JF Schönstein
Die Jugendfeuerwehr, der Feuerwehreinheit Schönstein bezieht ihre Jugend aus den Ortschaften Schönstein, Mittelhof, Elbergrund, Selbach & Brunken. Durch die gesunde Anzahl…
JF Mehren
Der Einzugsbereich der Jugendfeuerwehr Mehren betrifft den Ausrückebereich de Feuerwehren Mehren & Weyerbusch. Somit können alle Jugendlichen der Ortschaften…
JF Flammersfeld
Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld, deren Einzugsgebiet sich auf Rott, Eichen, Flammersfeld, Seelbach, Reiferscheid, Orfgen, Hahn, Ziegenhain, Giershausen, Walterschen, Schürdt, Kescheid, Berzhausen und Strickhausen erstreckt, besteht seit 2003…
JF Oberlahr
Die zuständige Jugendfeuerwehr der Ortschaften Oberlahr, Burglahr, Heckerfeld, Peterslahr, Eulenberg, Seifen und Bruch, ist die Jugendfeuerwehr Oberlahr…
JF Pleckhausen
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Pleckhausen kommen aus den Ortschaften Pleckhausen, Güllesheim & Willroth…
JF Horhausen
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Horhausen kommen aus den Ortschaften Horhausen, Bürdenbach, Niedersteinebach, Obersteinebach, Krunkel, Epgert, Willroth…
Verein
„Engagement für Sicherheit und Zukunft: Der Förderverein der Jugendfeuerwehren im Kreis AK e.V. – Gemeinsam für eine starke und verantwortungsbewusste Jugend, die den Wert von Teamwork und Brandschutz erlernt.“
Förderverein der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen e.V.